Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the woocommerce-services domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /html/wordpress/wp-includes/functions.php on line 6121
Verlag – mondo Winzer

Gerhard Eichelmann

Gerhard Eichelmann ist mit Wein aufgewachsen, machte aber erst über den Umweg als Unternehmensberater den Wein zum Hauptberuf. Er gründete 1997 den Verlag Mondo Heidelberg, führte mit Mondo das international übliche 100 Punkte-System für Weinbewertungen in Deutschland ein. Im Jahr 2000 veröffentlichte er die erste Ausgabe dieses Buches über deutschen Wein, das sich als Standardwerk etabliert hat. Zu weiteren Buchveröffentlichungen zählen Titel über Australien und die Toskana, sowie neun Bücher über die Champagne.

Co-Autoren

Die Mondo Heidelberg Co-Autoren: Wolfgang Faßbender (Mosel), Jens Wagner (Pfalz), Paul Kern (Rheingau), Marco Lindauer (Mittelrhein, Nahe).

Wolfgang Faßbender

Wolfgang Faßbender ist seit vielen Jahren freier Wein- und Gastronomiejournalist, schreibt für Medien wie die Weinwelt, das Sommelier-Magazin, Salz & Pfeffer oder die Schweizerische Weinzeitung. Er war stellvertretender Chefredakteur des Bertelsmann-Restaurantführers und hat zahlreiche regionale Gastroguides herausgegeben. Er lebt heute teilweise in der Pfalz, teilweise in Zürich. Er verantwortet die Region Mosel. Zuletzt erschienen von ihm im Mondo-Verlag „Im Wein liegt Lüge“, „Elsass“ und „Die Neue Mosel“.

 

Jens Wagner

Jens Wagner ist als Pfälzer Winzersohn mit Wein aufgewachsen, hat aber zunächst einen Weg außerhalb der Weinberge angestrebt. Während seines Studiums der Politik und der Geschichte in Mannheim begann er sich mit dem Thema Wein auseinander zu setzen und über Wein und Gastronomie zu schreiben, unter anderem für das Rhein-Neckar-Stadtmagazin Meier, den Gastroführer Espresso, die Rheinpfalz und Mondo. Er ist verantwortlich für die Weine der Pfalz.

 

Paul Kern           

Paul Kern machte erste Wein-Erfahrungen mit Großen Gewächsen aus dem Emaillebecher, als er beim Campingurlaub mit einem Schulfreund, Sohn eines Weinjournalisten, die Verkostungsüberbleibsel des Vaters unter die Lupe nahm. Es folgten ein Weingutspraktikum in Südafrika, eine Ausbildung als Koch und ein Weinwirtschaftsstudium in Geisenheim. Derzeit studiert er Interkulturelle Kommunikation und schreibt über Wein, u. A. auf dem Blog Champagner & Schorle. Er ist in dieser Ausgabe für das Rheingau verantwortlich.

 

Marco Lindauer

Marco Lindauer würde, wäre der Wein nicht, auch heute noch mit der Kamera durch die Weltgeschichte reisen, um flüchtige Augenblicke auf Filme oder Datenträger zu bannen. Stattdessen hat er aber seiner langen und hemmungslosen Leidenschaft für den Rebensaft nachgegeben, arbeitet nun seit mehreren Jahren für einen bekannten deutschen Fachhändler. Würde man ihn fragen, welche drei Dinge er auf eine einsame Insel mitnähme, würde er sich auf das Wesentliche reduzieren: Drei Flaschen Riesling. Er ist für Nahe und Mittelrhein verantwortlich.

 

Laurin Schmitt

Laurin Schmitt fand durch eine Flasche gereiften Riesling seine Leidenschaft für den Wein, die seither hartnäckig mit seiner zweiten Liebe, der Musik, konkurriert. Als Weinliebhaber fand er seinen Weg in die Branche und begann mit WSET-Kursen an der Heidelberger Weinschule Grape Skills, wo er nun selbst unterrichtet. Derzeit absolviert er das WSET Diploma in London und beschäftigt sich intensiv mit Weinen aus aller Welt. Zudem moderiert er Veranstaltungen für einen bekannten deutschen Fachhändler. Er ist für Teile Rheinhessens verantwortlich.

Wolfgang Faßbender
Jens Wagner
Paul Kern
Marco Lindauer
Laurin Schmitt

Verlag

Mondo Heidelberg konzentriert sich auf Bücher rund um das Thema Wein, verwandte Themen wie Reise und Gastronomie werden in einigen Titeln integriert. Mondo Heidelberg entstand im November 1997 mit der ersten Ausgabe der Zeitschrift Mondo. Drei Jahre später, im November 2000, wurde die erste Ausgabe des jährlich neu erscheinenden Deutschland-Weinführers veröffentlicht, der sich als Standardwerk etabliert hat und Weinfreunden als „Der Eichelmann“ bekannt ist. Mondo Heidelberg konzentriert sich ganz „auf Buch“, aus der Weinzeitschrift wurden Buchtitel im Taschenbuchformat. Heute stehen Hardcover-Bücher in mittlerem und großem Format im Zentrum der Verlagstätigkeit. Die für die Bücher erarbeiteten Inhalte werden bei den Schwerpunktthemen Deutscher Wein und Champagner auch in App-Form sowie auf Internet-Plattformen vorgestellt und vertieft. Mondo Heidelberg ist Mitglied im Börsenverein des Deutschen Buchhandels.